/ricerca/ansait/search.shtml?tag=
Mostra meno

Se hai scelto di non accettare i cookie di profilazione e tracciamento, puoi aderire all’abbonamento "Consentless" a un costo molto accessibile, oppure scegliere un altro abbonamento per accedere ad ANSA.it.

Ti invitiamo a leggere le Condizioni Generali di Servizio, la Cookie Policy e l'Informativa Privacy.

Puoi leggere tutti i titoli di ANSA.it
e 10 contenuti ogni 30 giorni
a €16,99/anno

  • Servizio equivalente a quello accessibile prestando il consenso ai cookie di profilazione pubblicitaria e tracciamento
  • Durata annuale (senza rinnovo automatico)
  • Un pop-up ti avvertirà che hai raggiunto i contenuti consentiti in 30 giorni (potrai continuare a vedere tutti i titoli del sito, ma per aprire altri contenuti dovrai attendere il successivo periodo di 30 giorni)
  • Pubblicità presente ma non profilata o gestibile mediante il pannello delle preferenze
  • Iscrizione alle Newsletter tematiche curate dalle redazioni ANSA.


Per accedere senza limiti a tutti i contenuti di ANSA.it

Scegli il piano di abbonamento più adatto alle tue esigenze.

In Leifers setzt sich Seppi (SVP) durch

In Leifers setzt sich Seppi (SVP) durch

Amtierender Bürgermeister setzt sich in der Stichwahl durch

BOZEN, 10 giugno 2024, 15:28

Redazione ANSA

ANSACheck
- RIPRODUZIONE RISERVATA

- RIPRODUZIONE RISERVATA

In Leifers hat sich bei der Stichwahl der amtierende Bürgermeister Giovanni Seppi mit 58,1 Prozent der Stimmen gegen die mitte-rechts Kandidatin Claudia Furlani (41,9%) durchgesetzt. Im ersten Wahldurchgang vor zwei Sonntagen hatte Furlani 31,8 Prozent der Stimmen erzielt, während der amtierende Bürgermeister knapp 30 Prozent (29,9) der Stimmen auf sich vereinen konnte. Die SVP hat folglich das Überholmanöver, in einer Gemeinde mit 72 Prozent an italienischsprachiger Bevölkerung, geschafft. Forza Italia war im ersten Wahlgang mit ihrem eigenen Kandidaten, dem Europaabgeordneten Matteo Gazzini angetreten und hat keine Stimmabgabeerklärung für den zweiten Wahlgang erteilt.
    In den letzten Tagen hatte der ehemalige Bürgermeister und jetzige Landesrat Christian Bianchi es als „äußerst negativ" bewertet, wenn Leifers nicht für einen Bürgermeister der am stärksten vertretenen Sprachgruppe stimmen würde.
    Seppi, der Leifers nach Bianchis Wechsel in die Landesregierung als amtierender Bürgermeister leitet, entgegnete, dass es "als Mehrsprachiger, wie ich es bin (und empfinde), politisch nicht verantwortbar ist, aus wahltaktischen Gründen ethnische Flammen zu schüren".
   

Riproduzione riservata © Copyright ANSA

Da non perdere

Condividi

O utilizza