/ricerca/ansait/search.shtml?tag=
Mostra meno

Se hai scelto di non accettare i cookie di profilazione e tracciamento, puoi aderire all’abbonamento "Consentless" a un costo molto accessibile, oppure scegliere un altro abbonamento per accedere ad ANSA.it.

Ti invitiamo a leggere le Condizioni Generali di Servizio, la Cookie Policy e l'Informativa Privacy.

Puoi leggere tutti i titoli di ANSA.it
e 10 contenuti ogni 30 giorni
a €16,99/anno

  • Servizio equivalente a quello accessibile prestando il consenso ai cookie di profilazione pubblicitaria e tracciamento
  • Durata annuale (senza rinnovo automatico)
  • Un pop-up ti avvertirà che hai raggiunto i contenuti consentiti in 30 giorni (potrai continuare a vedere tutti i titoli del sito, ma per aprire altri contenuti dovrai attendere il successivo periodo di 30 giorni)
  • Pubblicità presente ma non profilata o gestibile mediante il pannello delle preferenze
  • Iscrizione alle Newsletter tematiche curate dalle redazioni ANSA.


Per accedere senza limiti a tutti i contenuti di ANSA.it

Scegli il piano di abbonamento più adatto alle tue esigenze.

Morgen Schulschluss für über 90.000 Kinder und Jugendliche

Morgen Schulschluss für über 90.000 Kinder und Jugendliche

Für rund 7000 stehen Abschlussprüfungen an

BOLZANO, 13 giugno 2024, 16:34

Redazione ANSA

ANSACheck
- RIPRODUZIONE RISERVATA

- RIPRODUZIONE RISERVATA

Morgen endet für 64.847 Kinder und Jugendliche der deutschsprachigen Bildungseinrichtungen der Unterricht beziehungsweise die Kindergartentätigkeit. Im laufenden Schuljahr 2023/2024 haben 11.338 Kinder einen deutschsprachigen Kindergarten besucht, 20.648 eine deutschsprachige Grundschule, 12.321 eine Mittelschule, 12.526 eine Oberschule und 8014 eine Berufsschule.
    Noch nicht zu Ende ist das Schuljahr für die letzten Klassen der Mittelschulen und Oberschulen: Die Abschlussklasse einer Mittelschule besuchten heuer 4001 Schülerinnen und Schüler.
    Insgesamt treten 2756 Kandidatinnen und Kandidaten der Oberstufe zur staatlichen Abschlussprüfung (Matura) an, davon 2352 Schülerinnen und Schüler an den deutschsprachigen Oberschulen sowie 404 Kandidatinnen und Kandidaten an deutschsprachigen berufsbildenden Schulen. Die Abschlussprüfungen der Mittelschule beginnen für alle, die zur Prüfung zugelassen werden, nach Unterrichtsende; die Matura, die Abschlussprüfung der Oberschule, beginnt am 19. Juni mit der ersten schriftlichen Prüfung.
    Landesrat Philipp Achammer dankt der großen Kindergarten- und Schulgemeinschaft für all das, was in diesem Bildungsjahr gelungen ist: "Es hat sich sowohl im bildungspolitischen Diskurs als auch an den Schulen viel bewegt. Neue Wege hin zum guten Unterricht in der inklusiven Schule wurden eingeschlagen und neue Konzepte weiter gefördert", unterstreicht er. "An unseren Kindergärten und Schulen passiert viel Gutes. Die zentrale Frage bleibt, wie wir junge Menschen gut auf die Zukunft vorbereiten können. Das ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe" Auch an den deutschen und ladinischen Musikschulen endet das Unterrichtsjahr, in dem 16.126 Musikschülerinnen und Musikschüler eingeschrieben waren.
   

Riproduzione riservata © Copyright ANSA

Da non perdere

Condividi

O utilizza